Da unser geplantes Preisranggeln am Sportplatz von St. Jakob i. H. leider sprichwörtlich "ins Wasser" gefallen ist, mussten/durften wir in den Veranstaltungssaal von St. Ulrich a. P. übersiedeln.
Viele fleißige Hände haben dazu beigetragen, dass unsere Veranstaltung trotz der kurzfristigen Änderung des Austragungsortes, zu einem vollen Erfolg geworden ist.
Insgesamt 99 Ranggler stellten sich dem traditionellen Wettkampf und dem wohl ehrlichsten Kräftemessen. In einer bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Sporthalle konnten sehr spannende Zweikämpfe verfolgt werden, die glücklicherweise alle unfallfrei verlaufen sind. Die Königsdisziplin dem "Hogmoar" Ranggeln gewann Christian Pirchner aus Taxenbach/Eschenau.
An dieser Stelle vielen vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, unseren Ranggel Sponsoren,
Dr. Eichinger und dem Rettungsdienst sowie der Gemeinde von St. Jakob i. H. und
St. Ulrich a. P. für die Unterstützung.
Link zu den weiteren Fotos ...
Am 8.7.2016 war es wieder soweit und wir machten uns auf den Weg nach Kärnten zum alljährlichen Skiclub Ausflug nach Faak am See. Wie jedes Jahr schlugen wir unser Zeltlager am Campingplatz Anderwald auf. Es war heuer eine Riesenzeltstadt vom WSV, schließlich waren 48 Personen von uns vertreten. Dementsprechend groß war die Aufregung vor den verschiedenen Starts am Samstag und Sonntag, es waren 32 Leute vom WSV insgesamt am Start, somit waren wir einer der stärksten Vereine beim Faakerseelauf.
Wir dürfen diese tolle Veranstaltung durchführen und würden uns um zahlreichen Besuch freuen.
Vorab bereits vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren sowie der Bundesmusikkapelle von St. Jakob in Haus für das Konzert beim Frühschoppen.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Am Samstag, den 02. April wurde im Gemeindesaal die Preisverteilung der Club Meisterschaften und des Betriebs-, Vereins- und Familienrennens durchführen.
Unsere aktuellen Clubmeister sind:
Alpin: Livia Peer und Johann Klausner
Nordisch: Sandra Pinter und Mario Seibl
Rodeln: Judith Gasteiger und Richard Schlemmer
Den Staffelbewerb beim Betriebs-, Vereins- und Familienrennen haben Markus Adelsberger, Peter Puelacher und Thomas Mach gewonnen als Team "oi gegen uns 3".
Vielen Dank an Andreas Lechner, der uns wieder ausgezeichnetes Essen kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Bei gemütlicher Stimmung wurde noch das eine oder andere Rennen analysiert ;-)
Link zu den weiteren Fotos der Preisverteilung ...
Am Sonntag, den 03. April fand die Gesamtpreisverteilung für den Bezirkscup dieser Saison statt. Aufgrund der heurigen schlechten Schneesituation, konnten nur 3 von 4 geplanten Bezirkscuprennen durchgeführt werden. Somit fiel das Streichresultat ins Wasser und alle 3 Rennen kamen in die Wertung.
Bei allen Rennen waren 14 Starter vom WSV am Start und erzielten sehr tolle Ergebnisse die sich in der Gesamtwertung widerspiegeln. So auch die Vereinswertung, bei der wir den hervorragenden 2. Platz hinter dem Kitzbühler Skiclub erreichten.
Am Sonntag den 20.3. fand das 4. Romed Baumann Kids Rennen in Hochfilzen statt. Bei herrlichem Wetter bestens präperierter Piste zeigten unsere Skikids wieder sehr gute Leistungen.
Eva Peer konnte ihre Gruppe gewinnen.
Simon Schlemmer belegte den ausgezeichneten 2. Rang.
Nicol und Anja Kröß fuhren in ihren stark besetzten Gruppen auf den 6. Rang
Am Sonntag, den 13. März konnten wir wieder das Bezirkscup Finale am Hochleitenlift in Form eines Paralellslaloms für die Mädchen und Burschen der Klassen U11 - U16 durchführen. Trotz der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit fanden die 124 gemeldeten Rennläufer und Rennläuferinnen ausgezeichnete Pistenverhältnisse vor und konnten ihr Können zeigen. Es wurden viele sehr spannende Duelle gefahren bei denen letztendlich nur wenige Hundertstel Sekunden die Entscheidung ausmachten.
Sehr gefreut hat uns das Ergebnis von Livia Peer, die in ihrer Klasse U13/14 den sehr guten 3. Rang erkämpfte und somit auch Jahrgangs Beste dieser Gruppe wurde.
Nach dem Kinder/Schüler PSL wurde noch der Trainer Parallelslalom gefahren, bei dem ebenso jeder Lauf 1 x gefahren werden musste. Hier holte sich den Sieg Peter Zimmermann von SC St. Johann i.T.
Die anschließende Preisverteilung wurde von unserem Bürgermeister Leonhard Niedermoser, dem TSV Bezirksreferenten Georg Schwenter und unserem Obmann Joahnn Klausner durchgeführt.
Ein riesen großes Dankeschön an alle freiwilligen Helfer ohne die es nicht möglich wäre solch eine Veranstaltung durchzuführen. Vielen Dank auch an die Bergbahn Pillersee für die Möglichkeit das Rennen durchzuführen und die traumhafte Pisten Präparierung. Vielen Dank an unsere Nachbarvereine dem SC St. Ulrich a. P. und dem SC Hochfilzen für die Unterstützung, der Gemeinde St. Jakob in Haus und unseren Sponsoren.
Der letzte Bezirkscup für heuer fand in Fieberbrunn in klassischer Technik statt. Bei einem
leider sehr kleinen Starterfeld schlugen sich die WSVler hervorragend. 14 Athleten waren vom WSV am Start, die Ergebnisse können sich sehen lassen ;)!
Fohlen m: 1. Platz Finn, 2. Platz Kilian, 4. Platz Simon, 5. Platz David
Fohlen w: 5. Platz Theres
Kinder 1m: 2. Platz Matti, 3. Platz Mathias, 5. Platz Peter, 9. Platz Markus
Kinder 2m: 6. Platz Louis, 7. Platz Leon
Kinder 2w: 1. Platz Lena, 2. Platz Isabelle
Schüler 1w: 2. Platz Magdalena
Herzliche Gratulation!!!
Auch heuer konnten wir beim Starterfeld wiederum einen neuen Rekord knacken, 34 Hausara waren mit Begeisterung am Start. Zum zweiten mal wurde die Clubmeisterschaft nordisch als Biathlonrennen ausgetragen, welches einen unheimlichen Spaß Faktor hat. Die Streckenlängen wurden gekürzt, sodass es für jedermann möglich war die Runden inklusive die eine oder andere Strafrunde zu bewältigen.
Den Titel Clubmeister bzw. Clubmeisterin Nordisch 2016 erkämpften sich:
Mario Seibl und Sandra Pinter
Ein besonderes Highlight war heuer, dass überraschende Weise Steinacher Stefan mit seinem
Kamerateam dabei war und ein kurzes Video von unserem Vereinsleben zusammengestellt hat, sehr zur Begeisterung unserer Kinder. Das Video ist eine tolle Werbung für unseren Verein und auch
hinsichtlich der im nächsten Jahr stattfindenden Weltmeisterschaft Biathlon in Hochfilzen, der Nachwuchs ist gesichert ;)! Vielen Dank an dieser Stelle Stefan.
Alles in allem war es ein sehr toller, sportlicher und lustiger Nachmittag, der nach
Wiederholung schreit!
Wir hoffen nächstes Jahr noch den ein oder anderen Biathlet mehr begrüßen zu dürfen :)
Vielen, vielen Dank an alle freiwilligen Helfer, Starter, Kuchenbäcker,
Zuseher,...!!!
Bei warmen, aber schönen Wetter konnten wir am Samstag, den 05. März das Kinder Riesentorlauf Bezirkscuprennen für 199 gemeldete junge Rennläufer und Rennläuferinnen durchführen.
Pünktlich um 09:30 Uhr wurde das Rennen gestartet. Dank der minus Grade in der vorigen Nacht, der tollen Pistenpräparierung durch die Bergbahn Pillersee und den vielen freiwilligen Helfern konnten wir bis zum letzten Läufer eine sehr gute Strecke bieten.
Nachdem das Riesentorlauf Rennen beendet war, mussten die Kinder der Jahrgänge U11 und U12 zur Technikbewertung, die nicht in das Rennergebnis einging. Drei Skilehrer beurteilten das technische Können der Kinder, die innerhalb eines Korridors einen Rhythmus Wechsel von kurze auf lange Schwünge bewältigen mussten.
Vielen Dank an all unsere freiwilligen Helfer, dem Chefkampfrichter Alexander Katholnig, der Bergbahn Pillersee, unseren Sponsoren und dem Skilehrer Team um Simon Egger.
Aus Sicht des WSV hat es uns sehr gefreut, dass wir dieses mal wieder ein schlagkräftiges Team an den Start bringen konnten.
Nach langer Trainings- und Rennpause entschlossen sich unsere Jungs Manuel und Lukas Gasteiger sowie Leon und Luis Illius beim Heimrennen teilzunehmen. Es war beeindruckend zu sehen wie gut unsere Jungs den Kurs bewältigt haben - einmal Racer immer Racer.
Julia und Eva Peer platzierten sich im guten Mittelfeld.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Anja Kröss und Moritz Seeländer.
Anja führ gleich bei ihrem ersten Bezirkscuprennen auf Platz 4.
Moritz überraschte mit einem hervorragenden 3. Platz
Gratulation an Alle
Bei frühlings haften Temperaturen wurden am Sonntag, den 28.02.2016 unsere Clubmeisterschaften Alpin und Rodeln durchgeführt. Die Piste entwickelte sich nach jedem Läufer besser und der Kröpfllift zeigte sich von seiner besten Seite.
Nach dem Alpinen Rennen wurde zum Rodel Rennen umgesteckt und der zweite Bewerb gestartet. Katrin Hinterholzer moderiert beide Bewerbe mit viel Insiderwissen und humorvollen Kommentaren. Selbst vor der Kurssetzung machte sie nicht Halt ;-)
Wir freuen uns bereits auf die Preisverteilung der CM und des BVF Rennens (Ergebnis wird geheim gehalten ;-) die am Samstag, den 02. April im Gemeindesaal durchgeführt wird.
Auf diesem Wege wünschen wir gute Besserung dem leider unglücklich Verletzten des Alpin Bewerbes.
Herzliche Gratulation an unsere neuen Clubmeister und Clubmeisterinnen!
Alpin: Livia Peer und Johann Klausner
Rodeln: Judith Gasteiger und Richard Schlemmer
Am Samstag hatten wir eine etwas längere Anreise nach Neustift im Stubaital zur Tiroler
Meisterschaft. Bevor es auf die sehr anspruchsvolle Strecke ging, wurde das Aufwärmtraining von Ronny mit Begeisterung angenommen ;). Nach dem Rennen haben sich die Athleten den ein oder anderen
Spass erlaubt und gönnten sich...(siehe Foto). Der anschliessende wohlverdiente MC Donalds Einkehrschwung durfte auf der Nachhausefahrt natürlich auch nicht fehlen.
Ergebnisse:
Kinder 1m: 2. Platz Matti, 5. Platz Mathias
Kinder 2m: 7. Platz Louis, 8. Platz Leon
Kinder 2w: 3. Platz Lena, 6. Platz Isabelle
Schüler 1w: 7. Platz Magdalena
Herzliche
Gratulation zu den erbrachten Leistungen!!!
Eine kleine, aber feine Abordnung des WSV nahm dieses Jahr beim Stockschieß Turnier teil und erreichte sensationell den 2. Rang obwohl auch unser Obmann daran teil genommen hat ;-) die Beweisfotos...
Der zweite Bezirkscup wurde ebenso wie der erste als Nachtrennen mit Einzelstart, ausgenommen
den Fohlen, die einen Massenstart hatten, durchgeführt. Der WSV war sehr stark mit 13 Athleten vertreten.
Ergebnisse:
Fohlen m: 1. Platz Finn, 4. Platz Simon, 5. Platz Kilian, 6. Platz David
Kinder 1m: 2. Platz Matti, 3. Platz Mathias, 5. Platz Peter, 10. Platz
Markus
Kinder 2m: 6. Platz Louis, 8. Platz Leon
Kinder 2w: 2. Platz Lena, 3. Platz Isabelle
Schüler 1w: 3. Platz Magdalena
Herzliche Gratulation!!!
Am Samstag, den 20 Februar konnten wir bei sehr guten Pisten Verhältnissen das Bezirks- Musikrennen durchführen.
105 Musikanten stellten sich dem sehr fair gesetzten Lauf von Heli Niedermoser und versuchten diesen in der schnellst möglichen Zeit zu meistern.
Tagesbestzeit bei den Damen erreichte Monika Eder von der BMK St. Ulrich a. P. und bei den Männern der "Hausherr" Walter Leeb. Die Mannschaftswertung ging an die BMK von St. Ulrich a. P. gefolgt von Hochfilzen und Waidring.
Die Piste und das Wetter hielt bis zum Schluss des Rennens und somit stand einer gemütlichen Preisverteilung im GH Buachblick nichts mehr im Wege.
Bei Regenwetter und sehr schwierigen Loipenverhältnissen fand unser erstes klassisches Rennen
mit Massenstart dieser Saison statt. Es gibt noch Arbeitsbedarf in dieser Technik, aber alle haben sehr brav gekämpft und können zufrieden sein.
Ergebnisse (es gab 3 verschiedene Wertungen, die in der Reihenfolge SC/GC/TMC zu lesen
sind):
Klasse U9m: Matti 3/3/3, Mathias 5/5/4, Peter 6/6/5
Klasse U10m: Louis 3/3/3, Leon 5/5/5
Klasse U11w: Lena 2/5/2
Klasse U13w: Magdalena 10/10/8
Herzliche Gratulation zu
diesem starken Wochenende!!!!
6 Starter 4 Podestplätze, so kann es weiter gehen.
Ergebnisse:
Klasse U9m: Matti 2. Platz SC und 2. Platz TMC mit 1 Schießfehler
Mathias 4.Platz
SC und 4. Platz TMC mit 1 Schießfehler
Klasse U10m: Louis 2.Platz SC und 2. Platz TMC mit 0 Schießfehler
Leon 3.Platz Sc und 3. Platz TMC mit 0 Schießfehler
Klasse U11w: Lena 5. Platz Sc und 5. Platz TMC mit 1 Schießfehler
Klasse U13w: Magdalena 5. Platz SC und 3. Platz TMC mit 4/0 Schießfehler
Wie jedes Jahr starteten die WSV Langläufer wieder beim großen Megaevent, dem Koasalauf. Es war wieder ein sehr tolles Erlebnis zwischen tausenden anderen Langläufern zu laufen und nebenbei noch kiloweise Zuckerl zu ergattern und Stockbrot zu backen. Bei traumhaftem Wetter fiel um 13:00 Uhr der Startschuss für die Superminis, die ohne Zeitnehmung liefen, ganz nach dem Motto "Dabei sein ist alles"!!! Am Start waren David, Finn, Kilian, Simon und Theresa, wobei Finn als 3. die Ziellinie überquerte!!!
Anschließend waren
die großen an der Reihe, indem sich Kinder aus verschiedenen Nationen (vor allem aus Deutschland) matchten. Die Ergebnisse von den WSV Kindern können sich allemal sehen lassen,
allen voran das spitzen Ergebnis von Matti, der sich den Sieg holte!
Viele Fotos und Ergebnisse sind auf der Koasalauf Homepage zu finden.
Ergebnisse:
Kinder 1m: 1. Platz Matti, 12. Platz Peter, 18. Platz Markus von 22 Startern
Kinder 2m: 28. Platz Louis, 29. Platz Leon, 45. Platz Lukas von 50 Startern
Kinder 2w: 8. Platz Isabelle von 32 Startern
Schüler 1w: 6. Platz Magdalena von 24 Startern
Herzliche Gratulation!!!
Bestens organisiert und auf toller Piste wurde für die Kinder ein Saison Highlight vom SC St. Johann i. T. durchgeführt. Beim Nacht Slalom sind die Kids eben noch mehr Stars wie sonst bei den Rennen ;-)
Eva Peer erkämpfte sich mit Rang 5 in der Gruppe w/U9 einen Pokal, ihre Schwester Julia belegte den Rang 11. Moritz Seeländer belegte den 17. Rang in der Gruppe m/U9.
Herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!!!
Gestern, am 10.02.2016 fand ein unglaublich spannendes Nachtrennen mit enormer
Starterbeteiligung statt. Sehr stolz sind wir auf unsere WSV-ler. Nicht nur auf die super Leistungen die sie erbracht haben, sondern weil wir den Rekord gebrochen haben und mit 14 Kindern am
Start waren!!!! Vielen Dank an alle Kinder und natürlich auch den Eltern, die das möglich machen!
Ergebnisse (BC = Bezirkscup):
Zwergerl m: 2. Platz Finn, 3. Platz Kilian, 4. Platz Simon und 5. Platz David
Kinder 1m: 2. Platz Matti (2.Platz BC), 6. Platz Mathias (4.Platz BC),
13. Platz Peter (10.Platz BC), 14. Platz Markus (11.Platz BC)
Kinder 2m: 17. Platz Louis (9.Platz BC), 22. Platz Leon (13. Platz BC),
28. Platz Lukas (18.Platz
BC)
Kinder 2w: 4. Platz Lena (1.Platz BC), 9. Platz Isabelle (4.Platz BC)
Schüler 1w: 7. Platz Magdalena ( 3. Platz BC)
Die Ergebnislisten sind wie immer auf www.skizeit.net zu finden!
Herzliche Gratulation der ganzen Mannschaft!!!!
Am Faschingsmontag wurden wir vom ESV St. Jakob i.H. zum Kindereisstockschiessen eingeladen. Unter der Anleitung von Fred Flatscher wurden einige spannende Spiele ausgetragen - Gload und Weitschießen. Auch hier zeigten unsere sportlichen Kinder schnell gute Leistungen, aber wie immer, stand der Spaß im Vordergrund. Auf den Bildern sieht man auch, dass wir uns auch Mühe bez. der Faschingsverkleidung gemacht haben - von Superheld bis Maikäfer war alles dabei.
Hiermit möchten wir uns vom WSV Haus noch einmal recht herzlich beim ESV St. Jakob i.H. im Speziellen bei Fred Flatscher für den netten Nachmittag bedanken. In diesen Sinne Stock Heil
Leider müssen wir die Clubmeisterschaften Alpin + Rodeln sowie das Betriebs-, Vereins- und Familienrennen auf Sonntag, den 28.02.2016 verschieben.
Die Clubmeisterschaft Nordisch findet am Sonntag, den 06.03.2016 statt.
Die Ausschreibung zu den Veranstaltungen folgt so rasch wie möglich!
In Erpfendorf fand die Tiroler
Meisterschaft in Biathlon ab der Klasse U12 statt. Dabei konnte sich Magdalena Kapeller, trotz ein paar Pannen am Schießstand, die Bronzemedaille sichern.
Ergebnisse:
Klasse U10 m: 1. Platz Louis (0F); 3.Platz Leon (1F)
Klasse U11 w: 4. Platz Lena (1F); 6.Platz Isabelle (0F)
Klasse U13 w: 3.Platz Magdalena (5F)
Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!!!!
Rechtzeitig zu unserem jährlichen Schüler Skirennen setzte tags zuvor Schneefall ein. Somit stand dem bereits traditionellen Schüler Skirennen am Kröpfllift nichts mehr im Wege.
Unsere "Hauserer" Kinder zeigten tolle Leistungen auf der Rennstrecke und es wurde um jede 100/Sek. gekämpft ;-)
Nach dem aufregenden Rennen erhielten alle Kinder eine Jause mit einem Getränk von unserer Gemeinde. Vielen Dank!
Die Spannung stieg wieder, als die Preisverteilung von unserem Bürgermeister Leonhard Niedermoser und Obmann Hans Klausner durchgeführt wurde. Man sah sehr viele strahlende Gesichter.
Nach dem Rennen konnten wir dann endlich ein Mannschaftsfoto mit unseren neuen Skianzügen machen. Nocheinmal ein herzlicher Dank an unsere Sponsoren (Point-4u; Pramer Bau, Intersport Günther und Kröpflstüberl) die sich auch die Zeit für diesen Fototermin genommen haben.
Bei traumhaftem Wetter wurde das erste Kombi-Race dieser Saison der Kinder in Brixen i. T. durchgeführt.
Den ausgezeichneten 2. Rang in der Gruppe w/u9 erreichte Eva Peer. Ihre Schwester Julia belegte den 11. Rang. Dritter im Bunde unserer kleine aber feinen Renngruppe war Moritz Seeländer der den 15. Rang in der Gruppe m/u9 erreichte.
Herzliche Gratulation!!!
Ein Rennen der Kids Pisten-Cup Serie wird heuer am Kröpfllift von Intersport Günther und dem WSV durchgeführt.
Genaue Info bez. Startzeit, Anmeldung usw. bitte der rechts angefügten Ausschreibung entnehmen.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und einen sportlichen und fairen Wettkampf mit viel Spaß.
Alle Details bitte aus der Ausschreibung entnehmen. Zum Nennen bitte nur die rechts angefügte Nennliste verwenden.
Die BMK St. Jakob i. H. und der WSV freuen sich über eine zahlreiche Anmeldung und hoffen auf einen unfallfreien, fairen und lustigen Wettkampf.
Mit einem kleinen aber feinem Team reisten wir gemeinsam ins Zillertal nach Tux zum
Landescup. Die WSV-ler gaben ihr bestes und konnten tolle Ergebnisse erlaufen, die wir beim Maci wohlverdient feierten :)!
Ergebnisse:
Kinder 1m: 1. Platz Matti; 5. Platz Mathias
Kinder 2m: 10. Platz Louis
Kinder 2w: 3. Platz Lena
Herzliche Gratulation!!!
Ausgerechnet auf der berühmt berüchtigten und gefürchteten Streif bekommt Niklas seinen ersten Weltcup Einsatz am Freitag, den 22.01.2016 beim Super-G. Sehr mutig und eiskalt nützt Niklas diese Chance und zeigt sein Können und Talent mit einer sehr guten Fahrt und erreicht den Rang 45.
Nicht weniger anspruchsvoll zeigt sich der Ganslern "Eislaufplatz" beim Kombi-SL, bei dem Niklas sich auch seine ersten Weltcuppunkte holt mit dem Rang 22.
Herzliche Gratulation vom gesamten WSV Team!!!
Bei einem sehr großem und starkem Starterfeld schlugen sich die WSV Athleten hervorragend.
Ergebnisse:
Schüler U9 m: 3. Platz Matti (1F); 7. Platz Mathias (3F)
Schüler U10 m: 3. Platz Louis (0F); 5. Platz Leon (0F)
Schüler U11 w: 3. Platz Lena (0F)
Schüler U13 w: 12. Platz Magdalena (9F)
Herzliche Gratulation!!
Das Starthaus der Rennstrecke am Kröpfllift mit dem frischen Schnee eingeschöpft und Absperrband fixiert :-) „smile“-Emot... jetzt kann es dann endlich los gehen :-)
Unsere Skikids Eva und Julia Peer sowie Moritz Seeländer beim Eröffnungsrennen der TG Pillerseetal in Hinterreit (Maria Alm). Mit dabei eine Freundin aus dem Skiclub St. Ulrich a.P.
Nachdem wir die letzten 2 Wochenenden aufgrund der vielen Rennabsagen bei uns inoffiziell bei Salzburger Landescups starteten und hier als Gäste hervorragende Ergebnisse erzielten, galt es heute beim Sumicup West richtig Gas zu geben. Die WSV Athleten kämpften alle sehr stark und erliefen Top Ergebnisse!!
Schüler U9 m: 1. Platz: Matti; 3. Platz: Mathias; 5. Platz: Peter
Schüler U10 m: 5. Platz: Louis; 6. Platz: Leon
Schüler U11 w: 3. Platz: Lena; 5. Platz: Isabelle
Schüler U13 w: 13. Platz: Magdalena
Herzliche Gratulation!!!!
- in modischem Grün-Schwarz-Orange werden nun die Pisten unsicher gemacht -
Rechtzeitig vor Beginn des Schiwinters wurden im Dezember die neuen, tollen Ziener Schianzüge an die Kinder, Trainer und Funktionäre, insgesamt 33 Garnituren, ausgegeben.
Ein großer Dank geht an die Sponsoren:
Durch ihre Unterstützung konnten die hochwertigen Schianzüge zu einem sensationell niedrigen Selbstkostenanteil erworben werden.
Speziell für unsere Rennläufer wurden von Herrn Karl Seeländer- Firma point-4u Rennüberhosen und Softshelljacken gesponsert – herzlichen Dank für diesen großzügigen finanziellen Beitrag! (Bild der Mannschaft folgt sobald wir richtige winterliche Verhältnisse haben)
Liebe Hannah, im Namen des WSV wünschen wir dir für die kommenden Weltcuprennen alles Gute und drücken dir ganz fest die Daumen.
Aufgrund vom aktuellen Schneemangel wurde das Rennen von Kitzbühel nach Hochfilzen verlegt.
Bei schweren und sehr tiefen Loipenbedingungen wurden 3 Wertungen in einem Rennen zusammengefasst. Das erste wichtige Rennen dieser Saison meisterten alle Athleten sehr gut. Die Ergebnisse sind
in der Skizeit zu finden.
Ergebnisse Sumicup/Grenzlandcup:
Matti 2/2
Leon 6/28
Lena 5/10
Isabelle 6/11
Magdalena 15/33
Herzliche Gratulation!!!
Bei einem lustigen Hindernislauf in Reith b. K. hatten die meisten von uns den ersten Schneekontakt auf Ski ;)! Es musste ein Einzellauf, ein Sprint, ein Einbeingleiten und ein Staffellauf absolviert werden, wobei nur letzteres für die Preisverteilung von Relevanz war.
Top Ergebnisse fürs erste Rennen:
Klasse Kinder 1 m: 2. Platz: Mathias, Peter, Matti
Klasse Kinder 2 w: 1. Platz: Magdalena, Lena, Hannah Schwaiger (HSV Hochfilzen)
Hannah haben wir uns ausgeliehen, damit wir 2 Staffeln stellen konnten :)
Herzliche Gratulation und vielen Dank
WSV Alt Obmann Christian Bucher wurde am 12.11.2015 bei der jährlichen Kampfrichterschulung des TSV in St. Johann i. T. für 40 Jahre Kampfrichtertätigkeit für den HSV Hochfilzen geehrt. Peter Puelacher und Thomas Mach erhielten bei der gleichen Veranstaltung die Urkunde sowie das Abzeichen für die bestandene TSV Kampfrichterprüfung vom Frühjahr 2015.
Herzliche Gratulation auch an Markus Adelsberger, der die Prüfung zum Technischen Delegierten der FIS erfolgreich abgelegt hat.
Heute fand ein sehr tolles, spannendes, aber auch forderndes Rennen in St.Johann
in Tirol statt. Die Athleten mussten einen schweren Hindernisparcour absolvieren, wo es nicht nur über Stock und Stein ging ;-)! Gefragt waren Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Koordination,
Kraft,...also von allem etwas.
Unser WSV Racer schlugen sich sehr tapfer und hatten großen Spaß am Rennen, bei
dem es Hundertstel Entscheidungen gab!!
Ergebnisse:
Kinder 1m: 5.Platz Matti, 7.Platz Mathias, 11.Platz Markus
Kinder 2w: 8.Platz Lena, 16.Platz Patricia
Kinder 2m: 4.Platz Leon
Schüler 1w: 3.Platz Magdalena
Schüler 1m: 19.Platz Jonas
Herzliche Gratulation den Athleten!!!!
Die diesjährige JHV konnten wir bei sehr gemütlicher Atmosphäre beim Hauserwirt durchführen. Unser Obmann Johann Klausner berichtete ausführlich über das letzte Jahr und die Aktivitäten des WSV.
Ein Höhepunkt war die Verleihung der silbernen Ehrennadel des Tiroler Skiverbandes, an unser Ex-Obmann Markus Adelsberger, durch den sportlichen Leiter des TSV für BIA/LL Georg Wörter und Bürgermeister Leonhard Niedermoser für die besonderen Verdienste im Verein und TSV.
Weitere Infos bitte aus dem Protokoll entnehmen.
Die Rennsaison hat wieder begonnen. Der erste Sommerbiathlon fand in Rinn bei Innsbruck statt. Unsere WSV
Besetzung war eher gering, bedingt durch Verletzungen und andere Sportarten.
Dennoch war es ein sehr spannender Wettkampf, weil sich im Kinder und Schülerbiathlongeschehen einiges
geändert hat (nachzulesen auf der TSV
Homepage).
Ergebnisse:
Schüler 13: 7.Platz Magdalena (2/2)
Schüler 11: 7.Platz Isabelle
Herzliche Gratulation!!
An dem großen Umzug des Bezirksmusik- festes nahm auch der WSV teil. Wir konnten uns dafür den "Muli" der Fam. Hinterholzer ausleihen (vielen Dank!) und haben diesen zuvor winterlich geschmückt ;-)
Uns ist es hoffentlich gelungen dem ganzen eine nostalgische Note zu verleihen... die Bilder sprechen für sich...
Jährlich werden kurz vor den Sommerferien die U16 und U18 Läuferinnen aus den Landes- verbänden vom ÖSV zum Konditionswettkampf "Princess of Zermatt" eingeladen.
Aus 6 Bundesländern stellten sich heuer 48 Sportlerinnen dem fordernden Zehnkampf bei den sehr sommerlichen Bedingungen. Mit Gewandtheit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination wurde um Zentimeter, Zehntelsekunden und Wertungspunkte auf den Sportanlagen der Skiakademie Schladming gekämpft.
Katrin wurde gesamt 4. und beste nicht-ÖSV-Läuferin somit "Princess of Zermatt". Unsere junge FIS Läuferin wird mit dem ÖSV Nachwuchskader der Damen von Ende August bis Anfang September die Pisten am Gletscher in Zermatt zur Vorbereitung auf die kommende Saison nutzen können.
Link zum Bericht auf der ÖSV Homepage...
Herzliche Gratulation!!!